01

Sonny & Anthony Thet & Band, Special Guest: Sophia

Diese exzellenten Künstler wandeln zwischen neuer Klassik und Pop und lassen die Seele tanzen.

Der Star-Cellist Sonny Thet begleitet die Popkarriere seines Sohnes Anthony auf und hinter der Bühne zwischen Kambodscha und Kalifornien.

Selbst eine so lange, bewegte Musikerkarriere wie die von Sonny Thet hält noch Überraschungen bereit. Der aus Kambodscha stammende Cellist steht seit fast vierzig Jahren auf der Bühne. Er hat mit der Multikulti-Gruppe Bayon die große Welt in die kleine DDR geholt, später Künstler wie Rio Reiser, Sophie Rois und Katja Riemann begleitet und gerade sein drittes Solo-Album "Cello Royal" veröffentlicht.Doch auf einmal durfte er eine ganz neue Rolle spielen: Er war der Cello-Papa von Anthony Thet. Der Sohn trat wochenlang bei der TV-Casting-Show "X-Factor" vor mehr als zwei Millionen Fernsehzuschauern auf und schaffte es fast bis ins Finale. Bei seiner Version des Red-Hot-Chili-Pepper-Klassikers "Under The Bridge" ließ sich Anthony von Papa Sonny auf dem Cello begleiten. Ein bewegender Moment, der weit über die Grenzen der Show hinauswies: Was zählte die Meinung einer Jurorin wie Sarah Connor angesichts dieses Zusammenspiels von Vater und Sohn? Auch wenn Anthony und Sonny getreu ihrer kulturellen Herkunft öffentlich eigentlich keine Gefühle zeigen wollten - hier ließ es sich nicht verhindern. Am Ende heulte nicht nur Frau Connor.Sonny Thet war 1969, im Alter von gerade mal 15 Jahren, vom kambodschanischen Prinzen Sihanouk zum Musikstudium nach Weimar geschickt worden. Zu jung sei er für diese Reise in die Fremde nicht gewesen: "Wir Asiaten sind doch mit 15 erwachsen." Er lernte seine spätere Frau Mara kennen und gründete die Gruppe Bayon mit, die nach einem Tempel im kambodschanischen Angkor benannt war und Musiker von drei Kontinenten vereinte. Die Band, die sich bis heute immer wieder zusammenfindet, nahm zu DDR-Zeiten drei Alben auf und war im Fernsehen zu sehen, zum Beispiel in der Jugendsendung "rund".In diesem Jahr wurde Bayon mit dem Deutschen Weltmusikpreis "Ruth" ausgezeichnet. Sonny Thet fühlt sich geehrt, kann aber mit dem Begriff Weltmusik nicht viel anfangen: "Weltmusik - das ist für mich der bunte Umzug beim Karneval der Kulturen." Er nennt die Klänge, die er mit Bayon und solo spielt, lieber "Neue Klassik". Sein neues Album "Cello Royal" vereint Motive aus seiner Heimat mit Adaptionen von Songs von Rio Reiser und Gerhard Gundermann und zieht den Hörer in seinen Bann. Während er mehr Platten im Ausland als in Deutschland verkauft, ist er hierzulande vor allem als Bühnenmusiker gefragt - so sehr, dass er gerade eine Auszeit vom Theater nimmt. Schon in der DDR hatten Sonny Thet und seine Kollegen häufig für Theater gespielt. Wolfgang Borcherts Nachkriegsdrama "Draußen vor der Tür" bekam für ihn eine dramatische Dimension - als er erfuhr, dass seine Eltern daheim dem Pol-Pot-Regime zum Opfer gefallen waren. Sonny Thet reist seit den 90er Jahren alljährlich in seine Heimat und unterstützt Hilfsprojekte: "Ich will dem Land einfach etwas zurück geben."Sohn Anthony ist 1980 in Weimar geboren und 1988 mit der Familie von Thüringen nach West-Berlin gezogen, weil die DDR-Behörden Vater Sonny den Reisepass entziehen wollten. Anthony hatte als Kleinkind Vaters Cellospiel stets im Ohr, fand seine musikalischen Anregungen aber nicht in der Klassik oder in Kambodscha, sondern im Sonnenschein-Pop in Kalifornien, wo Verwandte leben. Erste Erfolge hatte er als Gitarrist für die Band Ich+Ich sowie mit der Poprock-Band Asher Lane, deren Hit "New Day" als Werbehit für eine Handcreme in 90 Ländern gespielt wurde. Bei der Casting-Show "X-Factor" probierte sich Anthony erstmals als Sänger aus, überzeugte mit seiner souligen Stimme vor allem bei Titeln wie "Walk This Way" oder "Purple Rain".An der Show hatte der BWL-Student nur teilgenommen, weil hier nicht das Private, sondern die Musik im Mittelpunkt stehen sollte. Anthony vertraute dabei auf das Mitwirken von Jazzgröße Till Brönner, der in der Show sein Mentor wurde und ihn bis heute unterstützt. Im nächsten Jahr will Anthony Thet mit seinem Solo-Debüt durchstarten - und natürlich soll Papa Sonny mit seinem Cello dabei sein.

Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/14897444 ©2017

Sonny Thet absolvierte seine musikalische Ausbildung am staatlichen Konservatorium Phnom Penh /Kambodscha, als Prinz Sihanouk ihn in den frühen 70ern zum Studium der europäischen Musik nach Weimar entsandte. Nach seinem Abschluss im Fach Cello an der Franz-Liszt Musikhochschule wurde er Mitbegründer der legendären Gruppe BAYON welche im Jahr 2010 den deutschen Weltmusikpreis erhielt. Ebenfalls steuerten sie im Jahr 2007 eine Komposition zum Soundtrack des Oscar-gekrönten Films „Das Leben der anderen“ bei. Sein heute unverwechselbarer Stil verbindet Khmer-Pentatonik mit Elementen der europäischen Klassik sowie Jazz- und Rockelementen. Als Cellist begleitete er bereits namenhafte Künstler wie Rio Reiser, Katja Riemann, die Söhne Mannheims uvm...

Anthony Thet verkörpert als europäisch-asiatischer Gitarrist, Komponist und Sänger all das, was seine Generation so besonders macht. Er ist international, denkt über Grenzen hinaus und transportiert Leidenschaft in allem, was er tut. Insbesondere die Einflüsse von BAYON gingen nicht spurlos an ihm vorbei. Auch er als Gitarrist bereits viele Stars auf der Bühne begleitet, darunter Künstler wie Ich+Ich, Lutricia Mcneal, Natascha Thomas, Jay Khan uvm. Mit der Band Asher Lane landete er im Jahr 2006 den Hit „ New Days“, der als Song zu einer internationalen Werbekampagne in über 90 Länder hören war.

Im Jahr 2010 nahm er an der TV-Show „ X-Factor“ teil, wo er zum ersten Mal sein Gesangspotential vor Millionen-publikum auf die Probe stellte. Mit Till Brönner als Mentor spielt und singt er sich in die Herzen der Zuschauer und erreicht Platz 4 von 19.000 Teilnehmern. Ein Höherpunkt dieser TV-Show war der rührende Moment der fünften Live-Sendungen, in der Anthony von seinem Vater auf dem Cello begleitet wurde.

Sophia erhielt ihre Ausbildung in Gesang, Tanz und Schauspiel an der Bühnenkunstschule Academy. Die gebürtige Berlinerin sang u.a. im Landesjugenjazzchor Brandenburg und ihrem Acapella-Ensemble "VocaYou". Dabei arbeitete mit Jazz-Größen wie Judy Niemack, den New York Voices oder Jocelyn B. Smith zusammen. Mit ihrer Musik tourte sie bereits durch die USA, Südafrika und China. Seit ihrer frühen Jugend hatte sie mehrere Gastauftritten bei BAYON und lernte so auch Sonny Thet näher kennen.

Hier finden Sie eine Auswahl verfügbarer Pressefotos.
Als JournalistIn erhalten Sie hochauflösende Bilder in Druckqualität auf Anfrage.